CUSTOMER STORY

Europäisches Parlament nutzt LetsBuild zur Veranschaulichung einer erfolgreichen Strategie für digitale Transformation

EP Logo

Kunde

European Parliament

Ort

Belgien

Aktivität

Politik

Share this story

Im Rahmen seiner Strategie der digitalen Transformation setzt das Europäische Parlament LetsBuild seit vielen Jahren erfolgreich im Umfeld seiner Partner und Auftragnehmer ein. Die Anwendungsbereiche reichen von der Übergabe bis hin zur Überwachung von Baustellen sowie die Inspektion und Überwachung von Instandhaltungsarbeiten.

Im Jahr 2019 beschloss das Parlament, den Einsatz von LetsBuild zu generalisieren und die oben genannten internen Prozesse zu standardisieren. Darüber hinaus suchte das Parlament nach weiteren Mehrwerten, die LetsBuild dank der erweiterten Funktionalitäten der Software im Bereich der Informationserfassung und -verarbeitung bieten kann.

Projekt

Um LetsBuild an drei Standorten (Brüssel, Luxemburg und Straßburg) einzusetzen und den Return on Investment zu maximieren, hat das Europäische Parlament in Zusammenarbeit mit seiner Abteilung Professional Services LetsBuild eingesetzt, um seinen digitalen Transformationsprozess zu unterstützen.

Der Ansatz von LetsBuild besteht darin, einen harmonischen Ansatz für die Interessengruppen des Europäischen Parlaments zu finden, der der Logik von Instrumenten, Prozessen und Menschen folgt.

LetsBuild hat Workshops organisiert, um festzustellen, welche Prozesse implementiert werden sollten, um die Daten-Workflows und den Migrationsbedarf zu diskutieren, den Integrationsbedarf mit anderen Systemen wie CMMS und die Folgemaßnahmen zur Implementierung von LetsBuild zu definieren. Es wurden mehrere Prototypenprojekte entwickelt, die sowohl für Tests als auch für Schulungen genutzt werden können. Anschließend startete LetsBuild ein Change-Management-Programm, bestehend aus Training, Wissensbewertung und Coaching von mehr als 110 zukünftigen Anwendern am Standort des Europäischen Parlaments.

Der nächste Schritt des Plans besteht darin, den Prototyp zu verfeinern und sowohl die Prozesse als auch die systembedingten Dokumente auf dem neuesten Stand zu halten, die zukünftigen Administratoren auszubilden und dem Parlament bei der Organisation der Unterstützung zu helfen.

Diskussionen über Integrationsprojekte zwischen LetsBuild und den parlamentarischen Managementsystemen (z.B. CMMS) sind ebenfalls möglich, um bestimmte Probleme bei der Datencodierung zu vermeiden, Prozesse reibungsloser zu gestalten und die Einführung des LetsBuild-Tools für zukünftige Nutzer zu erleichtern.

Herausforderungen

Für LetsBuild gibt es bei diesem Projekt mehrere Herausforderungen.

Erstens muss LetsBuild die technische Einhaltung der vom Parlament geforderten Sicherheitsstandards gewährleisten.

Zweitens ist es unerlässlich, dass die beteiligten Prozesse richtig identifiziert und dokumentiert werden und dass die richtige Arbeitsweise gefunden und verhandelt wird, wenn die Benutzeranforderungen nicht den bestehenden Funktionalitäten von LetsBuild entsprechen.

Es war nicht einfach, das Change-Management-Programm an den drei Standorten vorzubereiten und durchzuführen und die Besonderheiten für jeden Standort zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die zukünftige Einführung des Systems optimal abläuft.

Lösungen

Um diese Probleme richtig anzugehen, hat LetsBuild seine erfahrensten Berater für die Durchführung dieses Projekts ausgewählt. Wir haben uns bemüht, die spezifischen Bedürfnisse des Parlaments zu erörtern, Einwände zu definieren und anzusprechen und die nötigen Ressourcen für das Projektmanagement bereitzustellen.

Dieses Team wird vom gesamten internen technischen Team von LetsBuild und seinen auf verschiedene Technologien spezialisierten Partnern voll unterstützt.

Sorgen Sie für eine enge Zusammenarbeit Ihrer Projektteams

Finden Sie heraus, wie Sie allein durch die Verfolgung Ihrer Prozesse Ihre Projekte termingerecht abschließen können, OHNE Updates hinterherjagen und jemals wieder einen Projektbericht schreiben zu müssen.